Autor: BSK-Büro

Pressemitteilung

Digitalpakt 2.0

Um eine nachhaltige Digitalisierung zu ermöglichen und ein Lernumfeld zu schaffen, in dem Schülerinnen gerne lernen, brauchen wir moderne und zukunftsfähige Schulgebäude mit einer angemessenen Breite an digitalen Mitteln. Es muss mehr finanzielle Mittel für die Instandsetzung von Klassenzimmern und Lernorten sowie für die Bereitstellung von WLAN und Lademöglichkeiten der Geräte geben.

Weiterlesen...
Pressestatement

Teenager von Jahr zu Jahr belasteter

Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.

Weiterlesen...
Pressestatement

Rechtsextremismus entgegenwirken, KZ-Besuche verpflichten!

Die Bundesschülerkonferenz ist davon überzeugt, dass Schülerinnen und Schüler von Anfang an umfassend über den Nationalsozialismus informiert werden und ein Bewusstsein für die NS-Zeit entwickeln sollen. Bildung ist hierbei der Schlüssel zu einem gesunden Verhältnis zu Religion und anderen Kulturen.

Weiterlesen...
Potrait des Bundessekretariats (4 Personen) der Bundesschülerkonferenz | Stand März 2024
Pressemitteilung

Neues Bundessekretariat gewählt

Im Rahmen der Plenartagung der Bundesschülerkonferenz vom 25. bis 28. März 2024 haben die Delegierten der 14 Mitgliedsländer das neue Bundessekretariat gewählt. Die neue Generalsekretärin ist Louisa Basner, die Florian Fabricius in diesem Amt ablöst. Hasan Aljomaa wurde zum neuen Finanzkoordinator gewählt. Felix Barthelmie übernimmt weiterhin die Rolle des Innenkoordinators

Weiterlesen...
Positionspapier

Sprache und Immigration

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Umsetzung des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts. Dort werden Herkunftsland, Ausgangssprachen und gelernte Schriftzeichen nicht ausreichend berücksichtigt und fordert eine frühzeitige Integration in die Regelklassen.

Weiterlesen...
Pressemitteilung

13. März 2024 – Jubiläum 20 Jahre Bundesschülerkonferenz

Die Bundesschülerkonferenz blickt auf 20 Jahre Engagement im Bildungsbereich zurück und rund 300 Schülerinnen und Schüler, bildungspolitische Engagierte, aktuelle Politiker und Politikerinnen u. a. die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Christine Streichert-Clivot sind der Einladung gefolgt.

Weiterlesen...
Tagungen

Plenartagung 23/2:

Während des Zeitraums vom 08. November bis zum 12. November 2023 tagte die Bundesschülerkonferenz in den stilvollen Räumlichkeiten des Plaza Premium am Timmendorfer Strand in Lübeck. Ein bedeutender Bestandteil dieser Plenartagung war die Wahl des neuen Bundessekretariats für die kommende Legislaturperiode.

Weiterlesen...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner