Beschlüsse

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Tilda Skerra
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.

Positionspapier

Visionen für die Zukunft – Schulformen, Noten und Prüfungen

Schulformen im FöderalismusDeutschland hat durch seinen Bildungsföderalismus eine Sonderstellung, die jedoch kann als Chance begriffen werden. Der Bildungsföderalismus sorgt für teils große Unterschiede in den Bildungssystemen des Bundes, kann dabei allerdings die Möglichkeit der stetigen Entwicklung mit sich bringen, die die Bundesschülerkonferenz als notwendig erachtet. Eine jede Schulform muss sich

Positionspapier

Schule während und nach Corona

Es ist abzusehen, dass uns die Corona-Situation noch für einige Zeit begleiten wird. Deswegen ist es für die Bundesschülerkonferenz unbegreiflich, dass an den Schulen teilweise ein ähnlicher Stand in den Unterrichts- und Hygienekonzepten herrscht, wie im März 2020. Es fand beispielsweise weder ein Ausbau von Luftfilteranlagen statt, welche ebenfalls eine

Positionspapier

Visionen für die Zukunft – Lernmethoden, Lerninhalte

InklusionDie Bundesschülerkonferenz sieht ein binnendifferenziertes Lernen an Schulen als wichtigen Bestandteil eines Schulsystems an, um das Themengebiet „Bildungsgerechtigkeit“ gezielt anzugehen. Es ist ein guter Ansatz, wenn Klassen jahrgangsstufenübergreifend und binnendifferenziert gemeinsam lernen, da sich dadurch die Schülerinnen und Schüler gegenseitig unterstützen können. Vorausgesetzt es existieren gut ausgearbeitete Konzepte. Der Begriff

Positionspapier

Visionen für die Zukunft – Digitale Schule und Lernumgebung

Die Schulschließungen aufgrund der COVID-19 Pandemie haben gezeigt, welche Missstände in den Bildungssystemen aller Bundesländer existieren. Jedoch wurde durch Corona ebenfalls anschaulich dargestellt, dass die Schule auch einen sozialen Raum für alle am Schulleben beteiligten Personen darstellt und die geistige und soziale Entwicklung einer Schülerin oder eines Schülers Ziel von

Pressemitteilung

Sicheres Öffnen als Perspektive schaffen

Die Bundesschülerkonferenz unterstützt die aktuellen Forderungen nach weiteren Schulöffnungen. Wir erleben aktuell ganz unterschiedliche Situationen bei den Schülerinnen und Schülern, viele könnten auf der Strecke bleiben. Gerade für diese Schülerinnen und Schüler müssen wir jetzt eine Perspektive schaffen. Allerdings dürfe dies nicht ungeachtet der aktuellen pandemischen Lage geschehen. Weitere Öffnungen

Positionspapier

Positionierung zur Initiative #WirWerdenLaut

Innerhalb von kurzer Zeit haben sich über 80.000 Personen der von 100Schülersprecher:innen aus Deutschland gestarteten Online-Petition unter dem Motto WirWerdenLaut angeschlossen. In einem offenen Brief stellen die Inititator:innen klare Forderungen an die Bundesbildungsministerin und die Kultusminister:innen derLänder. Die Bundesschülerkonferenz begrüßt das Ansinnen, einen bewussteren undernsthaften Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner