
Plenartagung 25/1
Vom 12. – 16.03.2025 trafen sich die Bundesdelegierten der Bundesschülerkonferenz zur ersten Plenartagung im laufenden Jahr.
Vom 12. – 16.03.2025 trafen sich die Bundesdelegierten der Bundesschülerkonferenz zur ersten Plenartagung im laufenden Jahr.
Auf der Tagung kamen die Mitgliedsländer zusammen, um sich unter anderem in Workshops zu den geplanten Kampagnen zur Demokatiebildung und zum Thema Mental Health auszutauschen.
Vertreter der Bundesschülerkonferenz waren mit einem Stand auf Europas größter Bildungsmesse vertreten, die vom 11. bis 15. Februar 2025 in Köln stattfand.
Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren.
Wir sprechen uns entschieden gegen Parteien und Organisationen aus, welche demokratische
Grundwerte und deren Strukturen gefährden sowie Schulen als Orte der Vielfalt und Meinungsfreiheit untergraben.
Wir fordern mindestens einen verpflichtenden Besuch von Schüler*innen in Konzentrations- oder Vernichtungslagern während ihrer Zeit in der weiterführenden Schule.
Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren.
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.
Auf der letzten Tagung im laufenden Jahr Anfang Dezember in Rüsselsheim standen neben den Antragsphasen und den Austausch der Länder, turnusgemäß die Neuwahlen für das Bundessekretariat auf der Tagesordnung.