
Bundesschülerkonferenz fordert verpflichtende Gedenkstättenbesuche!
Wir fordern mindestens einen verpflichtenden Besuch von Schüler*innen in Konzentrations- oder Vernichtungslagern während ihrer Zeit in der weiterführenden Schule.
Wir fordern mindestens einen verpflichtenden Besuch von Schüler*innen in Konzentrations- oder Vernichtungslagern während ihrer Zeit in der weiterführenden Schule.
Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren.
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.
Noch immer bestimmt der sozioökonomische Hintergrund maßgeblich, welche Perspektiven sich Schülerinnen eröffnen. Der Weg zur Schule ist keine Option, sondern ein Muss, deshalb fordern wir die Bereitstellung eines kostenfreien Deutschlandtickets für alle Schülerinnen Deutschlands.
Das neu formierte Kabinett der Bundesschülerkonferenz besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Louisa Basner, die weiterhin als Generalsekretärin fungiert, Hasan Aljomaa, der die Aufgaben des Finanzkoordinators wahrnimmt, Bea Giese als Pressekoordinatorin und Charlotte Hüther als Innenkoordinatorin.
Das neu formierte Kabinett der Bundesschülerkonferenz besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Louisa Basner, die weiterhin als Generalsekretärin fungiert, Hasan Aljomaa, der die Aufgaben des Finanzkoordinators wahrnimmt, Bea Giese als Pressekoordinatorin und Charlotte Hüther als Innenkoordinatorin.
Um eine nachhaltige Digitalisierung zu ermöglichen und ein Lernumfeld zu schaffen, in dem Schülerinnen gerne lernen, brauchen wir moderne und zukunftsfähige Schulgebäude mit einer angemessenen Breite an digitalen Mitteln. Es muss mehr finanzielle Mittel für die Instandsetzung von Klassenzimmern und Lernorten sowie für die Bereitstellung von WLAN und Lademöglichkeiten der Geräte geben.
Im Rahmen der Plenartagung der Bundesschülerkonferenz vom 25. bis 28. März 2024 haben die Delegierten der 14 Mitgliedsländer das neue Bundessekretariat gewählt. Die neue Generalsekretärin ist Louisa Basner, die Florian Fabricius in diesem Amt ablöst. Hasan Aljomaa wurde zum neuen Finanzkoordinator gewählt. Felix Barthelmie übernimmt weiterhin die Rolle des Innenkoordinators
Die Bundesschülerkonferenz blickt auf 20 Jahre Engagement im Bildungsbereich zurück und rund 300 Schülerinnen und Schüler, bildungspolitische Engagierte, aktuelle Politiker und Politikerinnen u. a. die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Christine Streichert-Clivot sind der Einladung gefolgt.