Beschlüsse
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Tilda Skerra
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.

Noch immer kein klarer Fahrplan
Schule im WechselmodellDie Bundesschülerkonferenz fordert eine schnellstmögliche Rückkehr zu zielführendem Wechselunterricht, zumindest für Abschlussjahrgänge und jüngere Schülerinnen und Schüler. Hierbei muss sichergestellt werden, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur zur selbstständigen Erledigung von Aufgaben in die Schule kommen, sondern wirklicher Unterricht stattfindet. Abstände und Hygieneregeln müssen stets eingehalten werden.

Das Kindeswohl darf nicht in den Lockdown gehen
Die Bundesschülerkonferenz schaut mit großer Sorge auf die weiter andauernden und hinnehmbaren Schulschließungen bis Anfang Februar. Gerade in Hinblick auf drohende psychische Folgen für Kinder und Jugendliche sowie zur Vorbeugung häuslicher Gewalt brauchen wir jetzt ein Konzept, um vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler zu schützen. Um diesen Schutz

Bildungssicherheit nach dem 10. Januar
Die Bundesschülerkonferenz geht mit gemischten Gefühlen in die Weihnachtsferien. Nach wie vor fehlt es an flächendeckenden, zukunftssicheren Konzepten für die Zeit nach den Ferien. Ein Szenariendenken muss verankert werden. Nach dem 10. Januar muss für den Fall, dass die Zahlen nicht drastisch sinken, im Wechselmodell gestartet werden. Das langfristige Ziel

Forderungen zur Erfüllung des Bildungsauftrags in Pandemiezeiten
Die Bundesschülerkonferenz schaut mit großer Sorge auf die steigende Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die sich in Quarantäne befinden. Vielerorts fehlt es noch immer an funktionierenden Konzepten, die den Fernunterricht sicherstellen und der Erfüllung des Bildungsauftrags gerecht werden. Derzeit über 300.000 Schülerinnen und Schüler deutschlandweit in QuarantäneAufgrund der Corona-Pandemie konnte

Konstruktive gemeinsame Gespräche
Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch

Umgang mit Corona im Herbst
Beteiligung von SchülernDie ständige Konferenz der Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland begrüßt, dass die Schulen eine Sonderstellung in den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Länderchefs erhalten haben. Jedoch bemängeln die Schülervertreter, dass die Entscheidungsprozesse im Bund sowie in vielen Ländern ohne Rücksprache mit Schülerinnen und Schülern geschah. Dazu