
Plenartagung 24/2
Auf der Tagung vom 26.-29.08.2024 in Hannover war unter anderem der parlamentarische Staatssekretär für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg, zu Gast für ein bildungspolitisches Gespräch mit den Bundesdelegierten.

Auf der Tagung vom 26.-29.08.2024 in Hannover war unter anderem der parlamentarische Staatssekretär für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg, zu Gast für ein bildungspolitisches Gespräch mit den Bundesdelegierten.

“Digitalisierung” ist das wichtigste Thema, welches immer präsenter in deutschen Schulen wird. Dabei stellt sich immer wieder heraus, dass die Schulen einen unterschiedlichen Fortschritt in dieser Thematik erreicht haben. Eine wirkliche Veränderung wurde erst durch die Corona-Pandemie erwirkt. Dennoch gibt es immer noch Entwicklungszustände, welche uns als Schülerschaft nicht zufriedenstellen.

Das neu formierte Kabinett der Bundesschülerkonferenz besteht nun aus folgenden Mitgliedern: Louisa Basner, die weiterhin als Generalsekretärin fungiert, Hasan Aljomaa, der die Aufgaben des Finanzkoordinators wahrnimmt, Bea Giese als Pressekoordinatorin und Charlotte Hüther als Innenkoordinatorin.

Um eine nachhaltige Digitalisierung zu ermöglichen und ein Lernumfeld zu schaffen, in dem Schülerinnen gerne lernen, brauchen wir moderne und zukunftsfähige Schulgebäude mit einer angemessenen Breite an digitalen Mitteln. Es muss mehr finanzielle Mittel für die Instandsetzung von Klassenzimmern und Lernorten sowie für die Bereitstellung von WLAN und Lademöglichkeiten der Geräte geben.

Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.

Die Bundesschülerkonferenz ist davon überzeugt, dass Schülerinnen und Schüler von Anfang an umfassend über den Nationalsozialismus informiert werden und ein Bewusstsein für die NS-Zeit entwickeln sollen. Bildung ist hierbei der Schlüssel zu einem gesunden Verhältnis zu Religion und anderen Kulturen.

Im Rahmen der Plenartagung der Bundesschülerkonferenz vom 25. bis 28. März 2024 haben die Delegierten der 14 Mitgliedsländer das neue Bundessekretariat gewählt. Die neue Generalsekretärin ist Louisa Basner, die Florian Fabricius in diesem Amt ablöst. Hasan Aljomaa wurde zum neuen Finanzkoordinator gewählt. Felix Barthelmie übernimmt weiterhin die Rolle des Innenkoordinators

Um Gewalt in allen Bereichen vorzubeugen, muss an Schulen sowohl körperliche als auch psychische Gewalt stärker thematisiert und aufgearbeitet werden.

Auf der Tagung vom 25.-28.3.2024 in Potsdam lag der Fokus auf der Satzungsarbeit und den Neuwahlen.

Die Bundesschülerkonferenz kritisiert die aktuelle Umsetzung des Deutsch-als-Zweitsprache-Unterrichts. Dort werden Herkunftsland, Ausgangssprachen und gelernte Schriftzeichen nicht ausreichend berücksichtigt und fordert eine frühzeitige Integration in die Regelklassen.