Presse mitteilungen
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Federico Ciullo
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.
Presse mitteilungen
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Federico Ciullo
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.

Schulen offenhalten – sicher und effektiv
Die Bundesschülerkonferenz fordert stärkere Beachtung von Kindern und Jugendlichen in Quarantäne, Anpassungen von Abschlussprüfungen und mehr Testmöglichkeiten. Der am 2. Dezember 2021 erschienene Wochenbericht des

Impfquote unter Lehrenden und Lernenden steigern – sicheren Unterricht gewährleisten
Die Bundesschülerkonferenz fordert verstärkte Aufklärung über Impfungen an Schulen. Dass momentan auch an Schulen vielerorts Infektions- und Quarantäne Zahlen steigen, ist vor allem darauf zurückzuführen,

Umgang mit Corona im neuen Schuljahr
Viele Bundesländer sind bereits in das neue Schuljahr gestartet. Die restlichen Länder folgen in den nächsten Wochen. Die Probleme der vergangenen zwei durch Corona bestimmten

Bundesweite Testpflicht
Die Bundesschülerkonferenz fordert eine bundesweite Testpflicht an Schulen.(1)(2)(3) Die bereits bestehenden freiwilligen Testangebote, stellen nach Ansicht der Bundesschülerkonferenz keine ausreichende Maßnahme dar, um der gestiegenen

Sicheres Öffnen als Perspektive schaffen
Die Bundesschülerkonferenz unterstützt die aktuellen Forderungen nach weiteren Schulöffnungen. Wir erleben aktuell ganz unterschiedliche Situationen bei den Schülerinnen und Schülern, viele könnten auf der Strecke

Noch immer kein klarer Fahrplan
Schule im WechselmodellDie Bundesschülerkonferenz fordert eine schnellstmögliche Rückkehr zu zielführendem Wechselunterricht, zumindest für Abschlussjahrgänge und jüngere Schülerinnen und Schüler. Hierbei muss sichergestellt werden, dass die