Beschlüsse
Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Tilda Skerra
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.

Kein Platz für Demokratiefeinde: AfD gehört nicht auf die didacta
Wir sprechen uns entschieden gegen Parteien und Organisationen aus, welche demokratische
Grundwerte und deren Strukturen gefährden sowie Schulen als Orte der Vielfalt und Meinungsfreiheit untergraben.

Bundesschülerkonferenz fordert verpflichtende Gedenkstättenbesuche!
Wir fordern mindestens einen verpflichtenden Besuch von Schüler*innen in Konzentrations- oder Vernichtungslagern während ihrer Zeit in der weiterführenden Schule.

Keine Zukunft ohne Medienkompetenz: Nein zum Smartphoneverbot!
Die didacta ist Europas größte Bildungsmesse: Sie trägt große Verantwortung und sollte sich entschieden gegen Rechtsextremisten positionieren.

Neues Team, neue Wege: Die Bundesschülerkonferenz sagt dem Konsenprinzip Lebewohl
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.

Digitalpakt 2.0 – Fortschritt mit angezogener Handbremse
Die Bundesschülerkonferenz setzt sich für den Ausbau der Schulsozialarbeit ein. Es müssen bundesweite Programme etabliert werden, die Schülerinnen und Schülern flächendeckend bei mentalen Herausforderungen unterstützen.

Psychische Gesundheit
Die Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Schule ist in den letzten Jahren seit der Corona-Pandemie zu einem immer dringlicheren Thema geworden. Der Bund muss dringend die Bundesländer und einzelne Schulen dabei unterstützen, schulische Risikofaktoren zu minimieren, Hilfsangebote zur Verfügung zu stellen und über die Thematik aufzuklären.