Verhalten von Mitschüler:innen

Verhalten von einzelnen Schülern in der Öffentlichkeit und drohende Ausgangssperren.
Wir schauen besorgt auf das Verhalten einzelner Mitschüler. In diesen Zeiten gilt es den Empfehlungen von Experten zu folgen, gerade die sozialen Kontakte sollten auf das niedrigste minimiert werden, um die Infektionskette bestmöglich zu unterbrechen.

“Jetzt kommt es besonders auch auf uns Jugendliche an,” so Sprecher Torben Krauß. “Wir stehen in einer hohen Verantwortung, gerade der älteren Generation gegenüber.“ ergänzt BSK-Referent Dario Schramm.

Erschrocken schauen wir zudem auf die vielen Medienberichten, in denen sich Jugendliche scheinbar völlig ungehemmt in großen Gruppen fortbewegen und teilweise ausgelassene Partys feiern.

“Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen!” sagt BSK-Sprecher Torben Krauß „Lasst uns als junge Generation Vorbild sein!“

TEILEN

Wo Bildung endet, beginnt Extremismus – Die Bundesschülerkonferenz fordert Reform des Unterrichts!

Rechtsextreme Vorfälle nehmen zu – und das nicht irgendwo, sondern direkt in unseren Klassenzimmern. Diese Entwicklung darf nicht einfach hingenommen werden. Die Schule muss ein sicherer Ort der Aufklärung, des demokratischen Lernens und der aktiven Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart sein. Als Bundesschülerkonferenz sagen wir deswegen klar: Wir schauen nicht weg. Wir fordern entschlossenes politisches Handeln, echte Aufklärung und eine Schule, die sich gegen jede Form von Hass und Menschenfeindlichkeit stellt.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner