Plenartagung 25/2

Vom 29. Mai bis 2. Juni 2025 fand in Hamburg die 2. Plenartagung der Bundesschülerkonferenz statt. Im Mittelpunkt standen intensive Delegationsarbeit, der länderübergreifende Austausch und richtungsweisende Beschlüsse – unter anderem zu den Themen Inklusion, Sprachzertifikaten und politischer Bildung an Schulen.

Ein besonderer Fokus der Tagung lag auf dem Thema mentale Gesundheit: Am 31. Mai wurde im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die bundesweite Kampagne „Uns geht’s gut?“ offiziell gestartet. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Verbänden, Vereinen und Stiftungen diskutierten die Delegierten zentrale Herausforderungen und gaben einen Ausblick auf weitere Aktionen und Veranstaltungen der Kampagne.

Zudem verabschiedete sich das Plenum von Maja Zaubitzer, Jakob Zierep und Fabian Schön. Im Rahmen der Plenartagung wurde Quentin Gärtner aus Baden-Württemberg zum neuen Generalsekretär gewählt. Wenige Tage später folgten Ayush Yadav und Leander Heydenreich als stellvertretende Generalsekretäre. Gemeinsam vertreten sie nun auf Bundesebene die Interessen der Schüler*innen in Deutschland.

TEILEN

Die Bundesregierung duckt sich weg

Das Bundesbildungsministerium entwickelt eine „Strategie für mentale Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen“, um der dramatischen Krise der psychischen
Gesundheit von jungen Menschen entgegenzutreten. Eine kleine Anfrage der Grünen
Bundestagsfraktion zeigt: Die Betroffenen sollen daran nicht mitwirken. Die
entsprechende Frage danach ließ die Bundesregierung unbeantwortet. Das ist nicht nur überheblich, das ist ignorant.

Weiterlesen »

Kulturpass gestrichen – das ist ein ausgestreckter Mittelfinger an die junge Generation

Der Kulturpass sorgt für Chancengerechtigkeit bei jungen Menschen. “Es kann nicht sein, dass nur die Kinder von Ärzten und Anwälten ins Theater und ins Kino gehen können”, sagt Quentin Gärtner. Damit raubt man Jugendlichen, die am dringendsten die Unterstützung brauchen, eine wichtige Lebenschance – vielleicht die einzige Chance, Kultur unmittelbar zu erleben. Dass der Kulturpass für 18-jährige gestrichen wird, ist ein Schlag ins Gesicht für uns Schüler*innen. Wir müssen den Preis für die verfehlte Haushaltsplanung der Bundesregierung zahlen. Erneut stellt man uns an das Ende der Prioritätenliste.

Weiterlesen »

Mehr KI ins Klassenzimmer

Es ist unrealistisch zu glauben, KI-Anwendungen aus der Schule heraushalten zu können. Die Bundesschülerkonferenz fordert einen konstruktiven und zukunftsgewandten Umgang mit KI in der Schule.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner