Plenartagung 25/2

Vom 29. Mai bis 2. Juni 2025 fand in Hamburg die 2. Plenartagung der Bundesschülerkonferenz statt. Im Mittelpunkt standen intensive Delegationsarbeit, der länderübergreifende Austausch und richtungsweisende Beschlüsse – unter anderem zu den Themen Inklusion, Sprachzertifikaten und politischer Bildung an Schulen.

Ein besonderer Fokus der Tagung lag auf dem Thema mentale Gesundheit: Am 31. Mai wurde im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die bundesweite Kampagne „Uns geht’s gut?“ offiziell gestartet. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Verbänden, Vereinen und Stiftungen diskutierten die Delegierten zentrale Herausforderungen und gaben einen Ausblick auf weitere Aktionen und Veranstaltungen der Kampagne.

Zudem verabschiedete sich das Plenum von Maja Zaubitzer, Jakob Zierep und Fabian Schön. Im Rahmen der Plenartagung wurde Quentin Gärtner aus Baden-Württemberg zum neuen Generalsekretär gewählt. Wenige Tage später folgten Ayush Yadav und Leander Heydenreich als stellvertretende Generalsekretäre. Gemeinsam vertreten sie nun auf Bundesebene die Interessen der Schüler*innen in Deutschland.

 den

TEILEN

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

Abitur entwertet?

Die aktuelle Debatte über angeblich „zu gute“ Abiturnoten ist ein Uralt-Thema, das immer wieder aufgegriffen wird und stets dieselben Argumente auf beiden Seiten hervorbringt. Eine Auseinandersetzung darüber halten wir für Unsinn. Die Debatte lenkt vom eigentlichen Kern des Problems ab

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner