Plenartagung 23/2:

Während des Zeitraums vom 08. November bis zum 12. November 2023 tagte die Bundesschülerkonferenz in Lübeck. Ein bedeutender Bestandteil dieser Plenartagung war die Wahl des neuen Bundessekretariats für die kommende Legislaturperiode. Inhaltlich wurden Debatten zur Wasserversorgung an Schulen und die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz geführt.

Besuch aus der Schweiz, Österreich und Luxembourg.

Besonders freuten wir uns auf dieser Plenartagung unsere internationalen Kollegen einladen und mit Ihnen die verschiedenen Systeme zu diskutieren.

Neuwahl BSEK:

Im Rahmen der Plenartagung erfolgte die Neuwahl des Bundessekretariats (BSEK). Florian Fabricius übernimmt den wichtigen Posten des Generalsekretärs, Felix Barthelmie fungiert als Fachkoordinator für Inneres, Fabian Schön leitet den Bereich Finanzen und Elena Koch hat die Fachkoordination für Presse und Öffentlichkeitsarbeit inne.

TEILEN

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

Abitur entwertet?

Die aktuelle Debatte über angeblich „zu gute“ Abiturnoten ist ein Uralt-Thema, das immer wieder aufgegriffen wird und stets dieselben Argumente auf beiden Seiten hervorbringt. Eine Auseinandersetzung darüber halten wir für Unsinn. Die Debatte lenkt vom eigentlichen Kern des Problems ab

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner