Wir sind die kritische Infrastruktur – 100 Milliarden Jetzt

Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat im ZDF-Morgenmagazin klargestellt, dass Landesverteidigung nicht beim Dienst an der Waffe anfängt. Ein Teil des Sondervermögens für die Verteidigung muss in die Leistungsfähigkeit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen investiert werden. Wir fordern 100 Milliarden für Schulen, jetzt!

“Wir sind die kritische Infrastruktur. Wir sollen die Landesverteidigung schmeißen und die Rente retten. Für all das ist offenbar Geld da.
Aber wo ist der Booster für die Bildung? Wir fordern 100 Milliarden für die Schulen”, sagt Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

Weiter führt er aus: “Wir spielen gerne Feuerwehr und löschen die Brände, die ältere Generationen entfacht haben. Dafür muss man aber ausreichend in unsere Ausbildung investieren und einfach mal fragen, was wir brauchen!”

Wenn die junge Generation ignoriert werde, habe das für Quentin Gärtner direkte Folgen: “Wo sollen all die Soldaten herkommen, die sich Boris Pistorius so dringend wünscht? Ganz sicher nicht aus maroden Klassenzimmern.”

PM-100 Milliarden Jetzt

TEILEN

Wir sind die kritische Infrastruktur – 100 Milliarden Jetzt

Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat im ZDF-Morgenmagazin klargestellt, dass Landesverteidigung nicht beim Dienst an der Waffe anfängt. Ein Teil des Sondervermögens für die Verteidigung muss in die Leistungsfähigkeit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen investiert werden.
Wir fordern 100 Milliarden für Schulen, jetzt!

Weiterlesen »

Schlechte Schulqualität ist eine Katastrophe

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner