Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat im ZDF-Morgenmagazin klargestellt, dass Landesverteidigung nicht beim Dienst an der Waffe anfängt. Ein Teil des Sondervermögens für die Verteidigung muss in die Leistungsfähigkeit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen investiert werden. Wir fordern 100 Milliarden für Schulen, jetzt!
“Wir sind die kritische Infrastruktur. Wir sollen die Landesverteidigung schmeißen und die Rente retten. Für all das ist offenbar Geld da.
Aber wo ist der Booster für die Bildung? Wir fordern 100 Milliarden für die Schulen”, sagt Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
Weiter führt er aus: “Wir spielen gerne Feuerwehr und löschen die Brände, die ältere Generationen entfacht haben. Dafür muss man aber ausreichend in unsere Ausbildung investieren und einfach mal fragen, was wir brauchen!”
Wenn die junge Generation ignoriert werde, habe das für Quentin Gärtner direkte Folgen: “Wo sollen all die Soldaten herkommen, die sich Boris Pistorius so dringend wünscht? Ganz sicher nicht aus maroden Klassenzimmern.”