Schlechte Schulqualität ist eine Katastrophe

Der Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft stellt fest, dass das
Leistungsniveau an Schulen sinkt – und hat vollkommen recht.
Die Bundesschülerkonferenz sieht in den Ergebnissen ein massives Versagen der Politik.


“Wir wundern uns nicht, dass das Leistungsniveau sinkt. Die Schulen schaffen psychische
Belastungen, die Kinder und Jugendliche daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen”, sagt Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.


“Smartphone-Verbote sind Blödsinn. Das Problem sind nicht die Geräte, sondern mangelnde Medienbildung: Schulen müssen den richtigen Umgang mit einer digitalen Welt vermitteln.”
Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz.

Für Interviewanfragen steht der Generalsekretär der
Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner,  zur Verfügung.
Kontakt: 01525 7365048

PM-Bildungsmonitor-Schulqualität

TEILEN

Schlechte Schulqualität ist eine Katastrophe

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

Abitur entwertet?

Die aktuelle Debatte über angeblich „zu gute“ Abiturnoten ist ein Uralt-Thema, das immer wieder aufgegriffen wird und stets dieselben Argumente auf beiden Seiten hervorbringt. Eine Auseinandersetzung darüber halten wir für Unsinn. Die Debatte lenkt vom eigentlichen Kern des Problems ab

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner