Plenartagung 22/2

Vom 16. bis 20. November 2022 tagte die Bundesschülerkonferenz in den Räumlichkeiten des „ChangeHub“ in unserer Bundeshauptstadt Berlin.

Start mit Grußwort
Den Auftakt zu unserer Plenartagung bildete ein Grußwort von Bettina Stark-Watzinger – Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Programm
Während der Plenartagung 22/2 in Berlin wurde hauptsächlich der Fokus auf Anträge von Mitgliedsländern der Bundesschülerkonferenz konzentriert. Dabei debattierten die Bundesdelegiert*innen über Themen wie „Gewalt an Schulen“, „Ernährungslehre“ und „Genderneutralität“ in verschiedenen Bereichen des schulischen Lebens. Auch die Positionspapiere der Ausschüsse „psychische Gesundheit“ und „Digitalisierung“ wurden besprochen.

Besuch aus Österreich
Flora Schmudermayer (Bundesschulsprecherin) und Georg Müller (Referent für Internationales) von der österreichischen Bundesschüler:innenvertretung tauschten sich mit uns aus und haben die Tagung mit Energyzern unterhalten.

Neuwahl des BSEK
Der Posten der Generalsekretärin wird von Wiebke Maibaum weitergeführt.
Der Posten der Fachkoordinatorin für Inneres wird von Nedjmije Bajrami weitergeführt.
Der Posten des Fachkoordinators für Finanzen wird von Till Friese weitergeführt.
Der Posten des Fachkoordinators für Presse und Öffentlichkeitsarbeit wird von Federico Ciullo weitergeführt.

TEILEN

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Weiterlesen »

Abitur entwertet?

Die aktuelle Debatte über angeblich „zu gute“ Abiturnoten ist ein Uralt-Thema, das immer wieder aufgegriffen wird und stets dieselben Argumente auf beiden Seiten hervorbringt. Eine Auseinandersetzung darüber halten wir für Unsinn. Die Debatte lenkt vom eigentlichen Kern des Problems ab

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner