Frischer Wind im Bundessekretariat

Das Plenum der Bundesschülerkonferenz tagte vom 16. November bis zum 20. November in Berlin. Im Rahmen dieser Plenartagung wurde das Bundessekretariat für die Legislaturperiode 2022/2023 gewählt. Mit diesem Schreiben möchten wir die Neubesetzung des Bundessekretariats offiziell bekanntgeben und bestätigen.

Der Posten der Generalsekretärin wird von Wiebke Maibaum weitergeführt.
Der Posten der Fachkoordinatorin für Inneres wird von Nedjmije Bajrami weitergeführt.
Der Posten des Fachkoordinators für Finanzen wird von Till Friese weitergeführt.
Der Posten des Fachkoordinators für Presse und Öffentlichkeitsarbeit wird von Federico Ciullo weitergeführt.

Das Bundessekretariat bedankt sich bei den ehemaligen Amtsinhabern und Amtsinhaberinnen Oliver Sachsze (Fachkoordinator für Finanzen und Generalsekretär), Maximilian Henningsen (Fachkoordinator für Inneres und Fachkoordinator für Presse und Öffentlichkeitsarbeit), Rufus Franzen (Fachkoordinator für Finanzen) – Katharina Swinka (Generalsekretärin) und Leon Schwalbe (Fachkoordinator für Presse und Öffentlichkeitsarbeit) für die hochachtungsvollen Leistungen, dem ehrenamtlichen Engagement und vor allem für ihre Arbeit, die dem Wohle der Schülervertretung auf Bundesebene galt.

Das Bundessekretariat spricht ebenfalls den Delegierten und Mitgliedsländern einen großen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen aus und freut sich auf die kommende Zeit.

TEILEN

Bildungskrise. Immer noch.

Die Ergebnisse des IQB-Bildungsmonitors sind ein Desaster. Wieder einmal. Nicht nur
die Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften gehen bundesweit immer weiter in den Keller. Auch die psychosozialen Auffälligkeiten sind auf einem gefährlichen Niveau. Diese beiden Befunde zeigen: Wir stecken knietief in der Bildungskrise fest.
Das wollen und werden wir nicht hinnehmen.

Weiterlesen »

Die Bundesregierung duckt sich weg

Das Bundesbildungsministerium entwickelt eine „Strategie für mentale Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen“, um der dramatischen Krise der psychischen
Gesundheit von jungen Menschen entgegenzutreten. Eine kleine Anfrage der Grünen
Bundestagsfraktion zeigt: Die Betroffenen sollen daran nicht mitwirken. Die
entsprechende Frage danach ließ die Bundesregierung unbeantwortet. Das ist nicht nur überheblich, das ist ignorant.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner