Die zweite Klausurtagung im Jahr 2023 erstreckte sich vom 29. September bis zum 01. Oktober und fand in Rostock statt. Dieses Wochenende war geprägt von tiefgehenden Gesprächen und lebhaften Diskussionen. In mehreren Arbeitsphasen wurde insbesondere zu den Themen Drogen an Schulen, berufliche Bildung, Diskriminierung und Ausgrenzung intensiv an Positionen und Inhalten gearbeitet.

Schlechte Schulqualität ist eine Katastrophe
Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.