Verhalten von Mitschüler:innen

Verhalten von einzelnen Schülern in der Öffentlichkeit und drohende Ausgangssperren.
Wir schauen besorgt auf das Verhalten einzelner Mitschüler. In diesen Zeiten gilt es den Empfehlungen von Experten zu folgen, gerade die sozialen Kontakte sollten auf das niedrigste minimiert werden, um die Infektionskette bestmöglich zu unterbrechen.

“Jetzt kommt es besonders auch auf uns Jugendliche an,” so Sprecher Torben Krauß. “Wir stehen in einer hohen Verantwortung, gerade der älteren Generation gegenüber.“ ergänzt BSK-Referent Dario Schramm.

Erschrocken schauen wir zudem auf die vielen Medienberichten, in denen sich Jugendliche scheinbar völlig ungehemmt in großen Gruppen fortbewegen und teilweise ausgelassene Partys feiern.

“Wir müssen jetzt alle an einem Strang ziehen!” sagt BSK-Sprecher Torben Krauß „Lasst uns als junge Generation Vorbild sein!“

TEILEN

Bildungskrise. Immer noch.

Die Ergebnisse des IQB-Bildungsmonitors sind ein Desaster. Wieder einmal. Nicht nur
die Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften gehen bundesweit immer weiter in den Keller. Auch die psychosozialen Auffälligkeiten sind auf einem gefährlichen Niveau. Diese beiden Befunde zeigen: Wir stecken knietief in der Bildungskrise fest.
Das wollen und werden wir nicht hinnehmen.

Weiterlesen »

Die Bundesregierung duckt sich weg

Das Bundesbildungsministerium entwickelt eine „Strategie für mentale Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen“, um der dramatischen Krise der psychischen
Gesundheit von jungen Menschen entgegenzutreten. Eine kleine Anfrage der Grünen
Bundestagsfraktion zeigt: Die Betroffenen sollen daran nicht mitwirken. Die
entsprechende Frage danach ließ die Bundesregierung unbeantwortet. Das ist nicht nur überheblich, das ist ignorant.

Weiterlesen »

Kulturpass gestrichen – das ist ein ausgestreckter Mittelfinger an die junge Generation

Der Kulturpass sorgt für Chancengerechtigkeit bei jungen Menschen. “Es kann nicht sein, dass nur die Kinder von Ärzten und Anwälten ins Theater und ins Kino gehen können”, sagt Quentin Gärtner. Damit raubt man Jugendlichen, die am dringendsten die Unterstützung brauchen, eine wichtige Lebenschance – vielleicht die einzige Chance, Kultur unmittelbar zu erleben. Dass der Kulturpass für 18-jährige gestrichen wird, ist ein Schlag ins Gesicht für uns Schüler*innen. Wir müssen den Preis für die verfehlte Haushaltsplanung der Bundesregierung zahlen. Erneut stellt man uns an das Ende der Prioritätenliste.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner